| 
    
     
    Glückliche Waisenkinder haben ein neues Zuhause 
    gefunden (Foto privat, Dr. Anke Brügmann) 
      
    
     
    Klassenzimmer (Foto privat, Dr. Anke Brügmann) 
      
    
     
    Schülerinnen (Foto privat, Dr. Anke Brügmann) 
      | 
    
    Gemeinsam 
    stimmen wir in der Schweiz am Sonntag darüber ab die riskante und teure 
    Atomenergie friedlich und sicher, aber auch wirtschaftlich sinnvoll und 
    geordnet zu beenden
    
    
    (lesen).
 Gemeinsam 
    können wir auch dem Waisenhaus «Pwojè men 
    kontre» in Haiti helfen.
    Der Wirbelsturm «Matthew» hatte Anfang Oktober 2016 die Region um Beaumont 
    direkt getroffen.
 
    Frau Bräutigam vom Verein «Pwojè men 
    kontre Haiti-Deutschland e.V.» schrieb mir vergangene Woche, dass die 
    alten Gebäude von Waisenhaus und Schule durch den Hurrikan Matthew stark 
    beschädigt bzw. zerstört wurden. 
    «Pwojè men kontre» betreibt ein Waisenhaus für 
    aktuell 72 Waisenkinder, eine Schule für 
    inzwischen 346 Kinder, eigene Landwirtschaft, 
    eine Notlagenhilfe und ist derzeit dabei umzuziehen und neue Gebäude zu 
    erstellen. Zusätzlich wird jüngst auch ein kleines Krankenhaus mit einem 
    amerikanischen Helferteam und Arzt betrieben ("Leider konnten sie von den 
    täglich 150 Patienten nur ca. 75 behandeln, obwohl wir bis in die Dunkelheit 
    geschuftet haben."). 
    Frau Bräutigam berichtete mir weiter: 
    «Teilweise stehen bereits die Aussenmauern der neuen Schulgebäude, aber die 
    Wohnräume der Waisenkinder fehlen. Die Waisenkinder sind derzeit sehr beengt 
    und zum Teil in nur notdürftig reparierten Gebäuden untergebracht. Der 
    Schulbetrieb konnte wieder aufgenommen werden. Aber bei manchen 
    Klassenräumen muss regelmäßig vor dem Schulbeginn Wasser und Schlamm 
    ausgeschöpft werden, da die Gebäude noch nicht richtig fertig sind. Für die 
    Schulkinder bieten wir jetzt 5 warme Mahlzeiten pro Woche an. Die Ernte auf 
    den landwirtschaftlichen Flächen wurde zerstört. Das dort angebaute Obst und 
    Gemüse fehlt nun für eine gesunde Ernährung der Kinder.» ●   
    Aktuell fehlt es tatsächlich an fast allem:  Wohnhäuser für die Waisenkinder 
    und sanitäre Anlagen, Lebensmittel, Medikamente und 
    Hygieneartikel, Versorgung der Schulkantine, Schulbücher und Schulmaterial, Kleidung, Schuhe, Bettwäsche und Decken, sowie 
    auch finanzielle 
    Unterstützung für die eigene Landwirtschafts- und Aufforstungsfläche. 
     ●   
    Nach dem Wirbelsturm «Matthew» berichtete die Ärztin und Gründerin von «Pwojè 
    men kontre Haiti-Deutschland e.V.» Dr. med. Anke Brügmann aus 
    Beaumont: "Das Waisenhaus mit Nebengebäuden ist vollständig zerstört. Die 
    Betonpfeiler am Gebäude sind wie Streichhölzer eingeknickt. Die Nebengebäude 
    und die Schule sind sehr stark beschädigt. Die Bäume sind entwurzelt, 
    entblättert, abgeknickt, die Pflanzungen und die landwirtschaftlichen 
    Anlagen und Felder sind zerstört. Damit ist die komplette Ernte zerstört." ●  
    Bereits im Januar 2010 hatte das Erdbeben der Stärke 7.0 in Haiti 
    
    grosse 
    Schäden verursacht. Frau Dr. med. Anke Brügmann hatte damals unverzüglich 
    auch in der Hauptstadt Port-au-Prince geholfen.
    «Pwojè men kontre» versorgte Flüchtlinge und 
    richtete gemeinsam mit Staat und Kirche eine Schule für Flüchtlingskinder 
    ein. 
     
    Auch heute hilft
    «Pwojè men kontre» in der Region und 
    betreibt eine Notlagenhilfe. Die Vereinsvorsitzende Dr. med. Anke Brügmann 
    kämpft weiter unter katastrophalen Bedingungen infolge des Hurrikans Matthew 
    darum, die Heimkinder zu versorgen und auch die Bevölkerung von Beaumont zu 
    betreuen, unter anderem mit dringend benötigten Lebensmittellieferungen. 
     | 
    
    
    Hurrikan Matthew zerstört Waisenhaus und schulische Einrichtungen in 
    Beaumont – Aufgrund der katastrophalen Notlage wird Ihre finanzielle 
    Hilfe dringend benötigt, Pressemitteilung und Hilfeaufruf zu den Schäden 
    durch Hurrikan Matthew, Pwojè men kontre, 13.10.2016 (mit Links zu 
    Presseberichten) 
      
    
    «Pwojè men kontre 
    Haiti-Deutschland e.V.» 
    ● 
    
    Landwirtschaftsprojekt 
    ● 
    
    Schule 
    ● 
    
    Waisenhaus 
    ● 
    
    Notlagenhilfe 
    ● 
    
    Erdbeben 
      
    vgl.
    «Pwojè men kontre 
    Haiti-Deutschland e.V.» - Aktuelles 
    vgl.
    
    
    
    ausführlichen Bericht von Dr. med Anke Brügmann nach dem Erdbebem 2010, 
    1.2.2010 
      
    
     
    ● 
    
    Helfen Sie mit  – Pwojè men kontre, Informationen zur 
    Verwendung der Spendengelder und  Spenden-Konten. | 
  
    | 
    
    
     
    Besonders die Kleinen sind immer sehr stolz, 
    wenn sie ihre Zeugnisse erhalten.  
       
    
     
    Über Schülerbriefe halten die haitianischen 
    Kinder Kontakt zu ihren Patenklassen (z.B. in Deutschland). Dazu haben die 
    Kinder aus dem Heim dieses Bild gemalt.  
      
     
    
     
    Schulkantine 
    (Foto privat, Dr. Anke Brügmann, August 2016) | 
    Insbesondere ist die Finanzierung des riesigen Bauprojekts  noch 
    weitgehend offen. Nur der Anfang kann aus Reserven gedeckt werden. «Pwojè 
    men kontre» sucht dringend nach Sponsoren, die einzelne Gebäude oder 
    Gebäudeteile übernehmen. Auch Materialspenden oder ehrenamtliche Mitarbeit 
    ist willkommen. Die 
    Schule von «Pwojè 
    men kontre» ist bekannt für ihre gute Ausbildung, sie ist vom 
    Erziehungsministerium als Pilotschule ausgewählt und erhält dafür jährlich 
    eine kleine Subvention. «Pwojè 
    men kontre» unterhält sehr gute Beziehungen zum Erziehungsministerium 
    und bemüht sich sehr alle staatlichen Vorgaben zu berücksichtigen. Bei einem 
    Lesewettbewerb im Vergleich mit anderen Schulen haben die Erstklässler von «Pwojè 
    men kontre» besonders gut abgeschnitten.  Aber 
    die Finanzierung 
    des Unterrichts für inzwischen 284 Schüler sorgt für große Probleme, vor 
    allem für die Lehrergehälter, um die überfüllten Klassen aufzuteilten. Jedes 
    Jahr in den Sommerferien sind die Neueinschreibungen für das neue Schuljahr. 
    Jedes mal muss «Pwojè 
    men kontre» viele Schüler zurückweisen, weil die Klassen überfüllt 
    sind. Die Vereinsvorsitzende Dr. med. Anke Brügmann schrieb zum Schulbeginn 
    2015: "Manchmal sitzen die Eltern weinend vor mir, wenn sie keinen Platz 
    bekommen. Einige Kinder sind verwahrlost oder unterernährt."  Heute 
    nach dem Wirbelsturm «Matthew», der die alten Gebäude von Waisenhaus und 
    Schule stark beschädigte bzw. zerstörte, ist die Unterstützung von «Pwojè 
    men kontre» besonders dringend.   
    Bitte spenden Sie mit
    direkten Spenden auf eines der Konten von
 «Pwojè 
    men kontre»:
 
    
    http://menkontre.de(vgl. "Spenden" 
    und Menü "Unterstützen/Spenden" 
    für Informationen
    und die 
    Bank-Konten für Spenden)
 
     Pwojè men kontre  
    Bank:
    Sparkasse Wolfach
 Account-no: 10148072
 Bankleitzahl (BLZ): 664 527 76
 
    Für internationale
    Spenden:IBAN:  DE07 6645 2776 0010 1480 72
 BIC:  SOLADES1WOF
 
    
    --------------------------------------------------- 
    
    
    http://Bildungsspender.de/menkontreBeim 
    Online-Einkaufen zugunsten «Pwojè men kontre» spenden - gratis und ganz 
    unkompliziert
 
    http://Spardaimpuls.de/profile/französische-schule-tübingen/(this website is no longer active, 21.8.2021)
 In zwei Minuten an der Abstimmung für «Pwojè 
    men kontre» teinehmen. Wettbewerb der Spardabank gemeinsam mit WWF und 
    „Herzenssache“. Die Französische Schule Tübingen versucht immer wieder 
    Spenden für «Pwojè men kontre» zu gewinnen.
 
       | 
    Pressemitteilung und Hilfeaufruf zu den 
    Schäden durch Hurrikan Matthew,
    
    Hurrikan Matthew zerstört Waisenhaus und schulische Einrichtungen in 
    Beaumont – Aufgrund der katastrophalen Notlage wird Ihre finanzielle Hilfe 
    dringend benötigt, Pwojè men kontre, 13.10.2016 (mit Links zu 
    Presseberichten) 
      
    ● 
    
    Helfen Sie mit  – Pwojè men kontre, Informationen zur 
    Verwendung der Spendengelder und  Spenden-Konten. 
      
    
     
    Die Schule von Menkontre ist bekannt für ihre 
    gute Ausbildung. Die Finanzierung des Unterrichts für inzwischen 346 Schüler 
    sorgt für große Probleme. 
        
    
     
    Schulklasse 
    (Foto privat, Dr. Anke Brügmann, August 2016) | 
  
    | 
    Bitte weitersagen ... 
     | P.S.
    Rund 3000 Personen, Politiker und Entscheidungsträger weltweit erhalten die SolarPeace-Informationen. 
    Alle Emails und Briefe werden mit Naturstrom erstellt. Das ist sauberer Strom aus 
    100% Erneuerbaren Energien (Sonne, Wasser, Wind, Biomasse, Erdwärme). Nachfrage erzeugt Investitionen 
    und Angebot. Jede Naturstrombestellung unterstützt den Aufbau einer 
    zukunftsfähigen Energieversorgung und ist wirksamer Klimaschutz. 
    
    Bitte geben Sie diese Informationen 
    an interessierte Personen weiter. 
    
     Herzlichen 
    Dank! | 
    
    
    PDF-Druckversionen
    
     zum Weitergeben ... 
 UN-Resolution «Klimawandel durch Radioaktivität»
 
    
    
    Umfrage zeigt: Schweizer AKW wissen nicht was sie tun! 
    
    
    
    Atomkatastrophe JAPAN: UN-Resolution für Sicherheit und Energie dringend 
    notwendig! 
    
    
    
    Naturstrom – Lifestyle und Notwendigkeit
 SolarPeace-Flyer
 |